Neuigkeiten
Thümler: „Hervorragende Bedingungen für Hausärzte in der Wesermarsch“
Krankenhäuser in Nordenham und Brake sorgen für ideale Rahmenbedingungen – Starthilfe durch verschiedene Programme
Zwei Programme mit finanziellen Anreizen sollen junge Allgemeinmediziner in den ländlichen Raum locken. Diese Programme wurden bereits angenommen, doch bisher profitiert die Wesermarsch nicht davon. „Dabei gibt es Voraussetzungen, die nur selten im ländlichen Raum zu finden sind“, so der CDU-Landtagsabgeordnete Björn Thümler. „In Nordenham bekommen wir durch den Neubau der Helios-Klinik ein hochmodernes Krankenhaus, das zuletzt sogar eine eigene kardiologische Abteilung bekommen hat. Auch das St. Bernhard Hospital in Brake ist sehr gut aufgestellt. Für Allgemeinmediziner bieten sich mit der Nähe zu zwei Krankenhäuser ideale Arbeitsbedingungen und Vernetzungsmöglichkeiten.“
Zu den Fördermöglichkeiten zählt zum einen ein Stipendien-Programm des Gesundheitsministeriums in Hannover für Medizinstudenten, die monatlich bis zu vier Jahre lang erhalten können, wenn sie sich verpflichten, nach ihrem Studium und der Ausbildung zum Facharzt, sich im ländlichen Raum – außerhalb der Städte mit mehr als 100.000 Einwohner – niederzulassen.
Mit dem anderen Programm können junge Mediziner einen Investitionskostenzuschuss von 60.000 Euro aus einem Strukturfonds des Bundes erhalten. „Leider haben davon noch keine Mediziner in der nördlichen Wesermarsch Gebrauch gemacht. Dabei haben wir in Butjadingen und Nordenham 6,5 Hausarzt-Sitze nicht besetzt, in der südlichen Wesermarsch sind es 2,5 Stellen“, so Björn Thümler, der betont wie wichtig besonders in Zeiten des demographischen Wandels die wohnortnahe ärztliche Versorgung ist.
In Niedersachsen sind aktuell 359 Hausarzt-Sitze nicht besetzt, die Zahl ist seit Juli um 34 Sitze gestiegen.